Naturerleben
zu allen Jahreszeiten!

Jahreszeiten erleben

Für die kindliche Entwicklung ist das Erleben der Jahreszeiten besonders wichtig. Ihr verlässlicher Rhythmus bietet Orientierung und Halt. Die Schüler*innen lernen die Veränderungen der Natur spielerisch kennen und erforschen die Jahreszeit mit allen Sinnen. Die Kreisläufe der Welt, sowohl im Großen als auch im Kleinen, werden in Aktionen draußen untersucht.

Beispiel-Veranstaltung für die Klassenstufe 1–4: „Sommer erleben“

14:00 Uhr
Abholen der Gruppe an Treffpunkt in Schule und Kurzvorstellung

14:05 Uhr
Fußweg zur Grünfläche und thematischer Impuls: „Siehst du etwas auf dem Weg, was es nur im Sommer gibt?“

14:20 Uhr
Tandemarbeit „Blütenfarbe-Suche“

14:35 Uhr
Aktion „Mit den Augen einer Biene sehen“

14:50 Uhr
Aktion: Insektensuche mit Becherlupen, Bestimmungsbogen „Tiere auf der Wiese“

15:20 Uhr
Bewegungsspiel „Blüten und Bestäubung“

15:30 Uhr
Reflexionsrunde „Wieso sind Blumen wichtig und was können wir tun?“

15:45 Uhr
Rückweg zur Schule

Beispiel-Veranstaltung für die Klassenstufe 5–6: „Den Herbst erleben und messen"

08:15 Uhr     
Treffpunkt an der Schule und Kurzvorstellung

08:20 Uhr     
Fußweg zur Grünfläche und Themenimpuls „Siehst du etwas auf dem Weg, was es nur im Herbst gibt?“

08:30 Uhr     
Aktion Naturmemory „Bäume und ihre Samen“

08:45 Uhr    
Reflexion und Impuls „Bionik“ bei flugfähigen Samen

09:00 Uhr     
Experiment: Pflanzenfarbstoffe aus Blättern herauslösen

09:20 Uhr     
Reflexion und Impuls „Fotosynthese“

09:40 Uhr     
Bewegungsspiel „Fotosynthese“

09:50 Uhr     
Reflexionsrunde „Auswirkungen des Klimawandels auf Jahreszeiten und Umwelt“

10:05 Uhr     
Rückweg zur Schule

Fächerübergreifende Kompetenzentwicklung
  • Demokratiebildung (Mitbestimmung, Teilhabe)
  • Gesundheitsförderung (Bewegung in der Natur)
  • Kulturelle Bildung (Jahreszeitliche Feste, Bräuche und Sprüche)
  • Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen (Klimawandel verschiebt Jahreszeiten weltweit)
  • Verbraucherbildung (Auswirkungen meines Konsums auf das globale Klima)
Fachbezogene Inhalte und Kompetenzen in den Fächern Sachunterricht und Nawi

Sachunterricht 1–4:

  • Thematischer Bezug: Erde – Lebensräume, Wetter, Landschaft und Ökologie, Kind – Sinne, Markt – Obst und Gemüse, Tier – Tierarten und Lebensraumanpassung, Zeit – Jahreszeiten
  • Fachbezogene Kompetenzen: erkennen, kommunizieren, urteilen, handeln

Nawi 5–6:

  • Thematischer Bezug: Von den Sinnen zum Messen, die Sonne als Energiequelle, Welt des Großen – Welt des Kleinen, Pflanzen – Tiere – Lebensräume
  • Fachbezogene Kompetenzen: mit Fachwissen umgehen, Erkenntnisse gewinnen, kommunizieren, bewerten

 

Fachbezogene Inhalte und Kompetenzen in anderen Fächern

Mathematik 1–6:

  • Thematischer Bezug: Größen und messen, Raum und Form
  • Fachbezogene Kompetenzen: mathematisch modellieren, Probleme mathematisch lösen

Deutsch 1–6:

  • Thematischer Bezug: Ziel-, zweck-, situations- und adressatenorientiert sprechen, Texte in anderer medialer Form, Gesprächsformen/Redebeiträge
  • Fachbezogene Kompetenzen: Sprachwissen, sprechen und zuhören, mit Texten und Medien umgehen

Kunst 1–6:

  • Thematischer Bezug: Alltag und Lebenswelt, Dinge und Materialien, Körper und Raum, Farbe
  • Fachbezogene Kompetenzen: wahrnehmen, gestalten, reflektieren

Musik 1–6:

  • Thematischer Bezug: Form und Gestaltung
  • Kompetenzen: wahrnehmen und deuten, gestalten und aufführen

Gesellschaftswissenschaften 5–6:

  • Thematischer Bezug: Ernährung, Stadt und städtische Vielfalt – Gewinn oder ein Problem?
  • Fachbezogene Kompetenzen: erschließen, urteilen

 

Diese Themen bieten unsere Pädagog*innen auch an:

Jahreszeit erleben

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Klasse!